Auf dieser Seite findet man „alle“ Rezepte von Annetts Backstübchen.
Rezepte
-
Heute gibt es wieder ein Blätterteigrezept und auch wieder ein Blitzrezept. Ich finde es faszinierend, wie wandelbar Blätterteig ist und für wieviele schöne Rezepte man ihn einsetzen kann. Ich zeige euch heute wie man ganz einfach selbser Snackstangen mit Blätterteig herstellen kann. Es ist nicht nur richtig einfach, sondern auch…
-
Du bekommst unerwartet Besuch und willst etwas gebackenes auf die Kaffeetafel stellen? Dann habe ich hier ein absolut schnelles und mega leckeres Rezept für dich. Die Schnecken haben bei uns nicht mal die erste halbe Stunde überlebt. Sie wurden sozusagen eingeatmet. Und für alles insgesamt brauchst du vielleicht 25 Minuten,…
-
Heute gibt es eine ganz schnelle Nummer, für alle spät entschlossenen, vielleicht das richtige?! Die Muffins sind super schnell hergestellt und das Wichtigste, ihr könnt den Likör ersetzen, mit einer Spirituose, die für euch paßt. Ob also Pfirsichlikör, Whiskey oder doch Minzlikör, ist ganz euch und eurem Geschmack überlassen. Beim…
-
Eine richtig schöne Geschenkidee habe ich heute für euch. Cake Pops, die ihr aber auch super gut ohne Stiel, als Pralinen verschenken könnt. Ob getrüffelt oder noch mit Streudekor verziert, machen diese kleinen süssen Dinger einen richtig guten Eindruck und schmecken tun sie obendrein. Wenn du also noch auf der…
-
Heute zeige ich euch mein Törtchen zum Valentinstag. Und zwar gibt es einen sogenannten Faultline Cake. Der Faultine Cake zeichnet sich durch seine besondere Unterbrechung des Frostings auf der Torte aus. In der Unterbrechung kann man sowohl Tortendesign als auch Sprinkles oder anderes Dekomaterial einbringen. Ich habe hier Streusel von…
-
Heute zeige ich euch, wie ihr einen mega leckeren, aber dafür super einfachen Mohnstreusel machen könnt. Mein Mann ein absoluter Mohnfan war total begeistert. Ich bin gespannt was ihr dazu sagt.
-
Heute gibt es einen Butterstreuselkuchen mit Hefe. Da dies ein Zuschauerwunsch war und es ja auch einen Butterstreuselkuchen ohne Hefe gibt, habe ich gedacht, ich zeig euch beide Varianten. Heute die erste Variante mit Hefe demnächst dann ohne Hefe. Dieser Kuchen geht wirklich wahnsinnig schnell und ist mit ziemlich wenigen…
-
Nussecken gehören für mich in die Weihnachtsbäckerei dazu und deswegen zeige ich sie euch heute. Und ich schwöre euch, die sind so wahnsinnig lecker, ihr werdet sie immer wieder machen, also Vorsicht Suchtgefahr. Bilder sagen manchmal mehr als Worte es je könnten.
-
Zu Weihnachten soll es immer eine ganz besondere Torte sein und ich habe hier nicht nur optisch einen Hingucker für euch, sondern auch geschmacklich. In der Torte ist Apfelkompott und Marzipan und Frischkäsefrosting, alle Zutaten harmonieren super miteinander. Und beim Apfelkompott habe ich sogar noch ein wenig Zimt mit hinzugegeben.…
-
Heute bin ich im 5. Türchen vom Sugarprincess Christmas Cookie Club 2020 versteckt. Und was darf in der Weihnachtsbäckerei nicht fehlen? Richtig, ein Stollenrezept. Und genau deswegen zeige ich euch heute ein Mohnstollenrezept, mega lecker und wirklich ganz einfach. Und wenn ihr den Mohnstollen gebacken habt und ihn dann noch…
-
Was darf auf gar keinen Fall in der Weihnachtsbäckerei fehlen? Genau… Mandelhörnchen und die gehen so einfach und so super schnell, das ich die euch unbedingt zeigen musste. Vielleicht paßt das ja noch in eure Weihnachtsbäckerei. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Video und gutes Gelingen!
-
Plätzchen backen gehört für mich zur Weihnachtszeit dazu, wie gebrannte Mandeln, der Besuch des Weihnachtsmarktes, Glühwein und der geschmückte Weihnachtsbaum. Wir nehmen uns jedes Jahr die Zeit und backen Plätzchen in allen Variationen. Und was gibt es Besseres, als einen Teig und dann mindestens 10 verschiedene Plätzchen heraus zu bekommen.…
-
Wer Stollen liebt, wird Stollenkonfekt auch für sich entdecken. Ein Stück ist ganz schnell im Mund verschwunden und ist genau wie sein großer Bruder mega lecker. Dieses Rezept steht jedes Jahr auf meiner To do Liste für die Weihnachtsbäckerei und in diesem Jahr habe ich sie dann endlich abgefilmt.
-
Geplant war eine Peach Pie, die um diese Jahreszeit in Amerika eigentlich Tradition ist, allerdings ist es schwierig hier jetzt noch frische Pfirsiche zu bekommen. Also wurde aus einer Peach Pie, eine Peach Pear Pie. Hier habe ich frische Birnen verwendet und dazu Pfirsiche aus der Dose. Im Nachhinein betrachtet,…
-
Das Weißbrot kennen wir wohl alle und ist ein absoluter Klassiker. Man kann hier 405-er Mehl verwenden, aber ich würde tatsächlich das 550er empfehlen. Nicht nur zum Frühstück ein absolutes Muss, wie ich finde und wir leider immer mehr verdrängt, aber eigentlich zu Unrecht. Probiert es einfach mal aus. Und…
-
Weiter geht es heute mit einem Dinkel Walnußbrot. Im Grunde genommen könnt ihr hier die Nüsse nehmen, die ihr bevorzugt, bei uns sind es tatsächlich Walnüße, weswegen sie auch zum Einsatz kamen. Dieses Brot besticht durch seine leichte Herstellungsart. Mit einer Stunde Gehzeit befindet es sich absolut im Rahmen und…
-
Das Toastbrot ist aus den meisten Haushalten auch nicht mehr wirklich wegzudenken. Ob zum Frühstück oder als „arme Ritter“ oder zum BBQ. Vielseitig ist es und auch mega lecker. Mein Rezept, geht nicht nur super schnell, es ist auch gelingsicher und schmeckt hervorragend. Mein Mann war davon mehr als begeistert!
-
Das Bauernbrot ist wie das Kosakenbrot ein absoluter Klassiker und ist glaube ich jedem bekannt. Für das Bauernbrot braucht man ein Brotgewürz. Für alle die das nicht zu Hause haben, habe ich aufgeschrieben, wie man das ganz einfach selber machen kann. Und wer keinen selbstgemachten Sauerteig hat, braucht nicht verzweifeln,…
-
Die Brotreihe beginnt heute mit dem Kosakenbrot. Das Kosakenbrot ist ein Sauerteigbrot, das mit einem relativ hohen Roggenmehlanteil aufwartet. Es wird in einer eckigen Form gebacken und erhält mit dem Schnittmuster seine charakteristisches Aussehen. Mit einer Gehzeit von fast 24 h ist, das Kosakenbrot schon etwas aufwendiger als viele andere…
-
Schokowaffeln stand schon ganz lange auf meiner „To do Liste“, nun war es endlich soweit. Gerade bei Waffeln, finde ich, kann man so schön experimentieren, Nüsse mit hinein, Schokochunks oder -tropfen, oder einen Schuss Rum, Whiskey oder für unsre kleinen auch nur mit Vanilleeis und M&M´s? Der Variationen gibt es…