Baumkuchen – ganz einfach selbstgemacht
![](https://annettsbackstuebchen.de/wp-content/uploads/2024/10/Baumkuchen-Beitragsbild-HP.jpg)
Hallöchen ihr Lieben…
in der Vorweihnachtszeit stolpert man auf Weihnachtsmärkten oder im Supermarkt ganz oft über Baumkuchen und ich zeige euch heute, wie das ganz einfach zu Hause geht. Und wie der wirklich super lecker und schön saftig wird.
Das Marzipan und der Amaretto sind die Aromen, die diesen Baumkuchen so unfassbar lecker machen. Den musst du mal ausprobiert haben.
Und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Zuschauen und natürlich Nachmachen!!!
Rezept
Baumkuchen
Baumkuchen
Zutaten
Schritte
Als erstes nehmen wir uns das Marzipan und schneiden es in kleine Würfel. Dann geben wir das Marzipan mit dem Amaretto in einen kleinen Topf und erhitzen Beides. So dass sich nach und nach eine Marzipanpaste bildet. Die können wir jetzt beiseite stellen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit trennen wir die Eier sorgfältig, so dass wir später aus dem Eiweiß, Eischnee schlagen können.
Nun nehmen wir uns die Eigelbe, das Vanilleextrakt, den Zucker, die weiche Butter und lassen alles miteinander schaumig schlagen. Ist das geschafft geben wir die Marzipanpaste dazu und lassen alles gut untermengen.
Jetzt geben wir das Backpulver und die Prise Salz zum Mehl und verrühren es kurz. Dann kann das Mehlgemisch zu unser Teigmasse dazu. Lassen alles ganz kurz unterrühren.
Nun nehmen wir uns das Eiweiß mit einer Prise Salz und lassen es zu Eischnee schlagen. Wichtig hierbei, die Schüssel muss sauber und fettfrei sein.
Ist das geschafft, nimmst du dir etwas von dem Eischnee und gibst es zu deinem Teig dazu und hebst den Eischnee unter, in dem du die Schüssel immer weiter drehst. Das zeige ich dir im Video. Wenn du den ersten Eischnee untergearbeitet hast, kannst du den restlichen Eischnee dazu geben und auch diesen unterheben. Das sollte jetzt sehr viel einfacher gehen.
In der Zwischenzeit kannst du den Backofen auf die 1. Grillstufe oder auf Grillen mit 250° stellen.
Nun nimmst du dir eine Springform mit einem Ø von 26 - 28 cm und legst sie mit Backpapier aus. Jetzt kannst du beginnen und 2-3 gute Esslöffel Teig in deine Springform geben und den Teig wirklich gut und gleichmäßig verteilen. Am Besten macht sich das tatsächlich mit einer kleinen Palette. Arbeite hier möglichst sauber, damit du nachher auch den Effekt der einzelnen Schichten bei deinem Baumkuchen hast.
Ist deine erste Schicht in der Springform, gibst du sie in den Ofen und bäckst sie für ca. 3 - 5 Minuten. Bitte bleib bei der ersten Schicht stehen und beobachte deinen Teig, da jeder Ofen anders bäckst, schau, wie lange dein Ofen braucht, damit dein Teig eine schön goldbraune Färbung aufweist. Bei mir waren es tatsächlich nur 3 Minuten.
Diesen Vorgang mit den einzelnen Schichten wiederholst du jetzt noch 5 mal. So dass am Ende insgesamt 6 Schichten entstanden sind. Die Backzeit sollte bei jeder Schicht gleich sein. Hast du alle deine Schichten gebacken, lässt du deinen Baumkuchen in der Form auskühlen.
Nach dem Auskühlen, nimmst du deinen Baumkuchen aus der Form, löse dazu erst die Seiten und dann nimm den Ring ab.
Nun kannst du deine Kuvertüre oder deine Kuchenglasur erwärmen. Bitte achte hier darauf, das deine Kuvertüre nicht zu heiß wird. Solltest du nicht wissen, wie man Kuvertüre temperiert, empfehle ich dir Kuchenglasur, weil es dir ganz schnell passieren kann, das die Kuvertüre zu heiß wird und damit deine Schockoschicht auf dem Baumkuchen nach dem auskühlen der Schoki unansehnlich ausschaut. Das passiert dir bei Kuchenglasur nicht.
Wenn die Kuchenglasur oder die Kuvertüre flüssig ist, geben wir sie auf den Baumkuchen und verteilen die Schokolade schön gleichmäßig, wenn du magst, kannst du das auch gerne über die Seiten ziehen, wir mögen die Schokolade allerdings nur obenauf.
Und jetzt kannst du deinen leckeren Baumkuchen geniessen.
Zutaten
Schritte
Als erstes nehmen wir uns das Marzipan und schneiden es in kleine Würfel. Dann geben wir das Marzipan mit dem Amaretto in einen kleinen Topf und erhitzen Beides. So dass sich nach und nach eine Marzipanpaste bildet. Die können wir jetzt beiseite stellen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit trennen wir die Eier sorgfältig, so dass wir später aus dem Eiweiß, Eischnee schlagen können.
Nun nehmen wir uns die Eigelbe, das Vanilleextrakt, den Zucker, die weiche Butter und lassen alles miteinander schaumig schlagen. Ist das geschafft geben wir die Marzipanpaste dazu und lassen alles gut untermengen.
Jetzt geben wir das Backpulver und die Prise Salz zum Mehl und verrühren es kurz. Dann kann das Mehlgemisch zu unser Teigmasse dazu. Lassen alles ganz kurz unterrühren.
Nun nehmen wir uns das Eiweiß mit einer Prise Salz und lassen es zu Eischnee schlagen. Wichtig hierbei, die Schüssel muss sauber und fettfrei sein.
Ist das geschafft, nimmst du dir etwas von dem Eischnee und gibst es zu deinem Teig dazu und hebst den Eischnee unter, in dem du die Schüssel immer weiter drehst. Das zeige ich dir im Video. Wenn du den ersten Eischnee untergearbeitet hast, kannst du den restlichen Eischnee dazu geben und auch diesen unterheben. Das sollte jetzt sehr viel einfacher gehen.
In der Zwischenzeit kannst du den Backofen auf die 1. Grillstufe oder auf Grillen mit 250° stellen.
Nun nimmst du dir eine Springform mit einem Ø von 26 - 28 cm und legst sie mit Backpapier aus. Jetzt kannst du beginnen und 2-3 gute Esslöffel Teig in deine Springform geben und den Teig wirklich gut und gleichmäßig verteilen. Am Besten macht sich das tatsächlich mit einer kleinen Palette. Arbeite hier möglichst sauber, damit du nachher auch den Effekt der einzelnen Schichten bei deinem Baumkuchen hast.
Ist deine erste Schicht in der Springform, gibst du sie in den Ofen und bäckst sie für ca. 3 - 5 Minuten. Bitte bleib bei der ersten Schicht stehen und beobachte deinen Teig, da jeder Ofen anders bäckst, schau, wie lange dein Ofen braucht, damit dein Teig eine schön goldbraune Färbung aufweist. Bei mir waren es tatsächlich nur 3 Minuten.
Diesen Vorgang mit den einzelnen Schichten wiederholst du jetzt noch 5 mal. So dass am Ende insgesamt 6 Schichten entstanden sind. Die Backzeit sollte bei jeder Schicht gleich sein. Hast du alle deine Schichten gebacken, lässt du deinen Baumkuchen in der Form auskühlen.
Nach dem Auskühlen, nimmst du deinen Baumkuchen aus der Form, löse dazu erst die Seiten und dann nimm den Ring ab.
Nun kannst du deine Kuvertüre oder deine Kuchenglasur erwärmen. Bitte achte hier darauf, das deine Kuvertüre nicht zu heiß wird. Solltest du nicht wissen, wie man Kuvertüre temperiert, empfehle ich dir Kuchenglasur, weil es dir ganz schnell passieren kann, das die Kuvertüre zu heiß wird und damit deine Schockoschicht auf dem Baumkuchen nach dem auskühlen der Schoki unansehnlich ausschaut. Das passiert dir bei Kuchenglasur nicht.
Wenn die Kuchenglasur oder die Kuvertüre flüssig ist, geben wir sie auf den Baumkuchen und verteilen die Schokolade schön gleichmäßig, wenn du magst, kannst du das auch gerne über die Seiten ziehen, wir mögen die Schokolade allerdings nur obenauf.
Und jetzt kannst du deinen leckeren Baumkuchen geniessen.