• Bauernbrot – Sauerteigbrotrezepte

    Annett

    Das Bauernbrot ist wie das Kosakenbrot ein absoluter Klassiker und ist glaube ich jedem bekannt. Für das Bauernbrot braucht man ein Brotgewürz. Für alle die das nicht zu Hause haben, habe ich aufgeschrieben, wie man das ganz einfach selber machen kann. Und wer keinen selbstgemachten Sauerteig hat, braucht nicht verzweifeln,…

    Mehr lesen...
  • Kosakenbrot – rustikales Roggenmischbrot

    Annett

    Die Brotreihe beginnt heute mit dem Kosakenbrot. Das Kosakenbrot ist ein Sauerteigbrot, das mit einem relativ hohen Roggenmehlanteil aufwartet. Es wird in einer eckigen Form gebacken und erhält mit dem Schnittmuster seine charakteristisches Aussehen. Mit einer Gehzeit von fast 24 h ist, das Kosakenbrot schon etwas aufwendiger als viele andere…

    Mehr lesen...
  • Schokowaffeln – Waffelrezepte, ich finde Waffeln gehen immer…

    Annett

    Schokowaffeln stand schon ganz lange auf meiner „To do Liste“, nun war es endlich soweit. Gerade bei Waffeln, finde ich, kann man so schön experimentieren, Nüsse mit hinein, Schokochunks oder -tropfen, oder einen Schuss Rum, Whiskey oder für unsre kleinen auch nur mit Vanilleeis und M&M´s? Der Variationen  gibt es…

    Mehr lesen...
  • Apple Crumble… nicht nur lecker, sondern auch absolut gelingsicher

    Annett

    Einen Apple Crumble, so begrüßt man den Herbst auf die Beste Art und Weise und kann ihn obendrein auch noch richtig gut geniessen. Ich war mega geflasht, was den Crumble angeht, für mich am Besten war die Nussmischung mit dem Zimt und der buttrigen Beinote. Wer also auf Apfelkuchen steht…

    Mehr lesen...
  • Burger Buns selbstgemacht – einfach und gelingsicher

    Annett

    Für einen richtig guter Burger macht man die Burger Buns selbst. Ich zeig euch in diesem Rezept wie einfach das eigentlich geht. Dann noch ein Burger Patties und hier ist es ganz euch überlassen, ob vegan oder doch mit Fleisch. Wir verzichten zwar nicht auf Fleisch, aber wir sind sehr…

    Mehr lesen...
  • Marmor Gugl in 5 Minuten

    Annett

    Mamor Gugl, einer der beliebtesten Kuchen die ich kenne. Und ob er nun in Guglhupfform oder Kastenform gebacken wird, mega lecker ist er allemal. Wer einen ganz schnellen und leichten Kuchen für die Sonntags Kaffeetafel sucht, ist hier definitiv fündig geworden. Marmorkuchen ein absoluter Klassiker und ich kann mich an…

    Mehr lesen...
  • Bagels Rezept selbstgemacht – einfach und lecker

    Annett

    Bagels haben ihren Ursprung in Mittel- und Osteuropa und entstammen der jüdischen Kultur. Irrtümlich wird dieses Gebäck oft Amerika zugeordnet. Die Wurzeln meines Mannes sind jüdisch und daher gibt es so einige Rezepte, die ich natürlich dann versuche für meinen Mann umzusetzen. Wie z.B. Baba Ghanoush, was ich bis dahin…

    Mehr lesen...
  • Belgische Waffeln mit heißen Kirschen und Vanillesoße

    Annett

    Ich liebe belgische Waffeln, gerade weil sie eben so ein wenig anders sind. Durch den Hagelzucker oder Perlzucker bekommt die belgische Waffel, auch als Lütticher Waffel bekannt, ihren unverwechselbaren Geschmack und die etwas festere Konsistenz. Und was paßt besser dazu als heiße Kirschen und eine gute selbstgemachte Vanillesoße. Genau so…

    Mehr lesen...
  • Johannesbeer Streuseltaler

    Annett

    Mein Mann liebt dieses Gebäck sehr, also lag es auf der Hand, das ich euch in der Johannesbeer Saison, die Streuseltaler einmal zeige. Auch wenn es sich hier um ein Hefeteigrezept handelt, ist dieser schnell hergestellt und mit dem flüssigen Fondant als Abschluss , insgesamt eine absolut runde Sache! Guten…

    Mehr lesen...
  • Brioche – klassisch hergestellt

    Annett

    Hallöchen ihr Lieben, die Herstellung eines klassischen Brioche beinhaltet eine lange Kühlschrankgehzeit, da durch die Gehzeit der Geschmack richtig gut herausgekitzelt wird. Der buttrige Geschmack des Brioche ist das Herausstechendste und absolut unerlässlich. Der Hefeteig hat mit einer Gehzeit von ca. 16 bis 18 Stunden, die längste Gehzeit für ein…

    Mehr lesen...
  • Hallo Annetts Backstübchen

    Annett

    Der erste Text gebürt natürlich wie immer dem, der die Seite annettsbackstuebchen.de ins Leben gerufen hat. Zum einen, um einfach mal der lieben Annett zu zeigen, wie so ein kleiner Blog-Beitrag ausehen könnte, aber auch, um Annett mit der Seite „Annetts Backstübchen“ ganz viel Spass, Freude und ganz viel Erfolg…

    Mehr lesen...
1 6 7 8