Heute gibt es einen Butterstreuselkuchen mit Hefe. Da dies ein Zuschauerwunsch war und es ja auch einen Butterstreuselkuchen ohne Hefe gibt, habe ich gedacht, ich zeig euch beide Varianten. Heute die erste Variante mit Hefe demnächst dann ohne Hefe. Dieser Kuchen geht wirklich wahnsinnig schnell und ist mit ziemlich wenigen Zutaten super einfach gezaubert. Wer also noch auf der Suche nach einem Rezept für den Sonntagskuchen ist… Tadaaaaa…
-
🎄🎄🎄 Türchen Nr. 1 🎄🎄🎄 Mein lieber Herr Esslust eröffnet heute den Foodadventskalender 2020 mit Oreo Cheesecake Plätzchen. Es ist mir immer eine ganz besondere Freude mit dir, mein Lieber. 🎁 Heutiges Gewinnspiel Der Sponsor für das heutige Türchen kommt von der Firma Günthart. Sie stellen ein Wahnsinns Paket zur Verfügung, dass kaum einen Tortendekowunsch offen lässt. Zu Gewinnen gibt es also ein fettes Paket mit vielen BackDekor-Artikeln, wie Zuckerdeko, Fondant, Streusel, Golddekor und vielem mehr. Lasst Euch überraschen. Wenn du Teilnehmen willst, schau dir gerne mein Ankündigungsvideo an, dort erkläre ich euch genau, was ihr machen müsst um teilnehmen zu…
-
Bagels haben ihren Ursprung in Mittel- und Osteuropa und entstammen der jüdischen Kultur. Irrtümlich wird dieses Gebäck oft Amerika zugeordnet. Die Wurzeln meines Mannes sind jüdisch und daher gibt es so einige Rezepte, die ich natürlich dann versuche für meinen Mann umzusetzen. Wie z.B. Baba Ghanoush, was ich bis dahin überhaupt nicht kannte. Aber ich probiere gerne neue Rezepte, oder Speisen. Das ist unglaublich spannend. Nagut, Bagels gehört jetzt nicht in die Kategorie „kenne ich nicht“. Trotzdem hab ich gedacht, ich zeige euch, wie ich Bagels zu Hause mache. Das Rezept ist wirklich einfach, und gelingsicher und die Bagels werden…
-
Mein Mann liebt dieses Gebäck sehr, also lag es auf der Hand, das ich euch in der Johannesbeer Saison, die Streuseltaler einmal zeige. Auch wenn es sich hier um ein Hefeteigrezept handelt, ist dieser schnell hergestellt und mit dem flüssigen Fondant als Abschluss , insgesamt eine absolut runde Sache! Guten Appetit wünscht Euch Eure Annett
-
Hallöchen ihr Lieben, die Herstellung eines klassischen Brioche beinhaltet eine lange Kühlschrankgehzeit, da durch die Gehzeit der Geschmack richtig gut herausgekitzelt wird. Der buttrige Geschmack des Brioche ist das Herausstechendste und absolut unerlässlich. Der Hefeteig hat mit einer Gehzeit von ca. 16 bis 18 Stunden, die längste Gehzeit für ein Hefeteigrezept, aber ist unerlässlich und spiegelt sich natürlich auch im Geschmack wider. Guten Hunger…