Apfel Zimt Schnecken – super lecker
Hallöchen ihr Lieben…
heute zeige ich euch meine Variante von Apfel Zimt Schnecken. Und da bei mir immer Marzipan geht, ist natürlich auch Marzipan dabei. Wenn du das nicht magst, kannst du es auch ersatzlos weglassen. Mich erinnert es halt immer an leckere Bratäpfel.
Diese Schnecken sind echt der Oberknaller, innerhalb von ein paar Stunden, waren alle aufgegessen. Wenn du das Vanilleextrakt, das ich verwende mal ausprobieren magst, habe ich hier den Link für dich und wenn du 10% sparen möchtest, gibst du einfach den Code:“BACKSTÜBCHEN“ ein.
Und jetzt wünsche ich euch ganz viel Spaß beim Zuschauen und Nachmachen und natürlich beim Geniessen!!!
Rezept
Apfelschnecken
Apfelschnecken
Zutaten
Schritte
Wir nehmen uns das Mehl, das Salz, die Hefe, den Zucker, die weiche Butter, die Eier und die lauwarme Milch und lassen alles zu einem Teig zusammenkneten. Danach den Teig nochmal ganz kurz mit der Hand durchkneten und zu einem Teigling formen und in die Rührschüssel zurück und legen und abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen.
In der Zwischenzeit nehmen wir uns die Äpfel schälen sie und entfernen den Kern. Hier könnt ihr wirklich Äpfel nehmen, die nicht mehr ganz so schön sind. Und danach in kleine Würfel schneiden (1x1 cm).
Nun den Zucker mit dem Zimt gut vermischen und beiseite stellen.
Nach der Ruhzeit vom Teig nehmen wir ihn aus der Schüssel und rollen ihn möglichst rechteckig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus.
Jetzt nehmt ihr euch etwas Butter, 20 g sollten absolut ausreichen, ob ihr die weich oder geschmolzen verwendet, ist eigentlich egal. Verteilt die Butter möglichst gleichmäßig auf dem Hefeteig.
Danach verteilt ihr gleichmäßig die Zucker Zimt Mischung auf dem Hefeteig bis wirklich alles bedeckt ist. Nun die Äpfel auf dem Hefeteig verteilen. Und weil bei mir Marzipan nicht fehlen darf, habe ich auch noch Marzipan mit drauf gerieben. Macht sich mit einer Reibe wirklich super. Wenn du kein Marzipan magst, lässt du das einfach ersatzlos weg.
Nun den Hefeteig aufrollen und zwar so, dass das Ende unten zum Liegen kommt. Die Schnecken in ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Dann nochmal abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Mit eine Ei-Milch Gemisch die Schnecken dünn bestreichen. Und für ca. 20 - 25 Minuten ausbacken. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen und geniessen.
Zutaten
Schritte
Wir nehmen uns das Mehl, das Salz, die Hefe, den Zucker, die weiche Butter, die Eier und die lauwarme Milch und lassen alles zu einem Teig zusammenkneten. Danach den Teig nochmal ganz kurz mit der Hand durchkneten und zu einem Teigling formen und in die Rührschüssel zurück und legen und abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen.
In der Zwischenzeit nehmen wir uns die Äpfel schälen sie und entfernen den Kern. Hier könnt ihr wirklich Äpfel nehmen, die nicht mehr ganz so schön sind. Und danach in kleine Würfel schneiden (1x1 cm).
Nun den Zucker mit dem Zimt gut vermischen und beiseite stellen.
Nach der Ruhzeit vom Teig nehmen wir ihn aus der Schüssel und rollen ihn möglichst rechteckig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus.
Jetzt nehmt ihr euch etwas Butter, 20 g sollten absolut ausreichen, ob ihr die weich oder geschmolzen verwendet, ist eigentlich egal. Verteilt die Butter möglichst gleichmäßig auf dem Hefeteig.
Danach verteilt ihr gleichmäßig die Zucker Zimt Mischung auf dem Hefeteig bis wirklich alles bedeckt ist. Nun die Äpfel auf dem Hefeteig verteilen. Und weil bei mir Marzipan nicht fehlen darf, habe ich auch noch Marzipan mit drauf gerieben. Macht sich mit einer Reibe wirklich super. Wenn du kein Marzipan magst, lässt du das einfach ersatzlos weg.
Nun den Hefeteig aufrollen und zwar so, dass das Ende unten zum Liegen kommt. Die Schnecken in ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Dann nochmal abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Mit eine Ei-Milch Gemisch die Schnecken dünn bestreichen. Und für ca. 20 - 25 Minuten ausbacken. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen und geniessen.