Kosakenbrot – rustikales Roggenmischbrot

Die Brotreihe beginnt heute mit dem Kosakenbrot.
Das Kosakenbrot ist ein Sauerteigbrot, das mit einem relativ hohen Roggenmehlanteil aufwartet. Es wird in einer eckigen Form gebacken und erhält mit dem Schnittmuster seine charakteristisches Aussehen.
Mit einer Gehzeit von fast 24 h ist, das Kosakenbrot schon etwas aufwendiger als viele andere Brotsorten. Im Gegensatz dazu braucht es aber viel weniger Hefe und ist somit sehr viel bekömmlicher. Dennoch, wenn man sich von der langen Gehzeit des Vorteiges nicht abschrecken lässt, ist das Kosakenbrot ein wirklich richtig gutes schmackhaftes Brot. Ihr solltet es also unbedingt ausprobieren!
Rezept
Kosakenbrot
Das Kosakenbrot nicht ganz so verbreitet, aber dennoch mega lecker und wer auf wirklich traditionelle Brotrezepte steht, muss das ausprobieren.
Zutaten
Schritte
Ihr nehmt euch die Zutaten für den Vorteig, also das Roggenmehl, den Sauerteig und das warme Wasser und rührt alles gut zusammen. Dann abdecken und an einen ruhigen, warmen Ort ca. 15-20 Stunden gehen lassen.
Nach der Gehzeit vom Vorteig, nehmt ihr euch den Vorteig und verknetet alle Zutaten miteinander. Wenn alles gut zusammen gekommen ist, lasst ihr den Teig für ca. 5 Minuten ruhen und teilt ihn dann in 2 gleich große Hälften. Jetzt wirkt ihr eure Teiglinge beide rund. Bemehlt dazu die Arbeitsfläche etwas und knetet den teig so lange in die Mitte, bis ein runder Teigling entstanden ist.
Dann ölt ihr euren Backrahmen gut ein und legt eure Teiglinge in den Backrahmen. Lasst die Teiglinge nun nochmals 60 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen.
Der Teig sollte sich mind. verdoppelt haben.
Nun bestreut ihr die Teiglinge ordentlich mit Mehl, schneidet ein Muster in die Teiglinge, bei mir waren es Karos.
Stellt den Backofen auf 210° Ober-/Unterhitze und lasst ihn vorheizen.
Ist der Backofen vorgeheizt, gebt ihr das Brot in den Ofen und schüttet auf das Ofenblech unten, eine kleine Tasse warmes Wasser und schließt bitte so schnell wie möglich den Ofen.
Jetzt das Brot für ca. 60 Minuten ausbacken, auskühlen lassen und geniessen!
Zutaten
Schritte
Ihr nehmt euch die Zutaten für den Vorteig, also das Roggenmehl, den Sauerteig und das warme Wasser und rührt alles gut zusammen. Dann abdecken und an einen ruhigen, warmen Ort ca. 15-20 Stunden gehen lassen.
Nach der Gehzeit vom Vorteig, nehmt ihr euch den Vorteig und verknetet alle Zutaten miteinander. Wenn alles gut zusammen gekommen ist, lasst ihr den Teig für ca. 5 Minuten ruhen und teilt ihn dann in 2 gleich große Hälften. Jetzt wirkt ihr eure Teiglinge beide rund. Bemehlt dazu die Arbeitsfläche etwas und knetet den teig so lange in die Mitte, bis ein runder Teigling entstanden ist.
Dann ölt ihr euren Backrahmen gut ein und legt eure Teiglinge in den Backrahmen. Lasst die Teiglinge nun nochmals 60 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen.
Der Teig sollte sich mind. verdoppelt haben.
Nun bestreut ihr die Teiglinge ordentlich mit Mehl, schneidet ein Muster in die Teiglinge, bei mir waren es Karos.
Stellt den Backofen auf 210° Ober-/Unterhitze und lasst ihn vorheizen.
Ist der Backofen vorgeheizt, gebt ihr das Brot in den Ofen und schüttet auf das Ofenblech unten, eine kleine Tasse warmes Wasser und schließt bitte so schnell wie möglich den Ofen.
Jetzt das Brot für ca. 60 Minuten ausbacken, auskühlen lassen und geniessen!
1 Comments
Mark T.
25. Januar 2024 at 3:46
Hi, Mark here.
We’ve found that businesses like yours can enhance their 2024 outcomes with our bespoke automation system, designed to refine client and project management while elevating productivity and brand reputation. May we arrange a call to talk about a complimentary trial specific to your needs?
Regard
Mark T.