Kürbis Cookies im Halloweenstyle

Hallöchen ihr Lieben…
heute gibt es mega leckere Kürbis Cookies. Die auch ganz ohne Halloweenbemalung eine super leckere Sache sind, ihr müsst die also unbedingt ausprobieren.
Solltest du das mit Kindern machen, empfehle ich dir, mit eiben Icing auf den ausgebackenen Cookies zu malen. Ich habe hier wieder meinen Eisportionierer benutzt, der mir immer wieder gute Dienste leistet.
Rezept
Kürbis Cookies
Kürbis Cookies
Zutaten
Schritte
Als erstes nimmst du dir eine größere Rührschüssel und gibst das Mehl hinein. Die Gewürzmischung, also den gemahlenen Ingwer, den Zimt und die gemahlenen Nelken, das Backpulver und das Natron gibst du auch mit dazu. Solltest du diese Gewürze nicht da haben, kannst du auch gerne eine Lebkuchengewürzmischung nehmen. Nun alles gut miteinander vermengen.
In einer weiteren Schüssel gibst du das Kürbispüree, den braunen Zucker, das Ei und das Öl und verrührst alles gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht. Jetzt kannst du die Kürbismasse zu dem Mehl mit den Gewürzen geben und gut untermengen.
Jetzt kannst du, wenn dir die Farbe nicht zusagt,, noch etwas orangene Lebensmittelfarbe dazugeben. Ich habe hier gelb und etwas rot hinzugegeben, um ein intensiveres Orange herauszubekommen.
Nun nimmst du dein Backblech, belegst es mit Backpapier und gibst mit einem Esslöffel oder mit einem Eissportionierer 6 Portionen auf das Backblech.
In der Zwischenzeit kannst du deinen Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Jetzt nimmst du dir einen kleinen Löffel und streichst deine Cookiemasse rund aus. Der Durchmesser sollte etwa 4 - 5 cm sein.
Nun nimmst du dir etwa 3 EL der Teigmasse ab und färbst sie braun ein, entweder mit brauner Lebensmittelfarbe oder mit etwas Backkakao. Gibst deine eingefärbte Masse in einen Spritz- oder Gefrierbeutel und malst auf deinen Cookies was dir gerade einfällt. In meinem Video siehst du, das ein Spinnennetz, ein Kürbis oder ein "Boo" mit einem Hexenhut aufgemalt wurde. Du kannst dich hier creativ total austoben.
Wenn du dir das mit dem Teig aber nicht antun möchtest, kannst du auch auf den ausgekühlten Cookies mit einer Icing Masse malen. Mach es einfach so, wie es dir am besten gefällt.
Nun kannst du die Cookies bei 180° für ca. 18 Minuten ausbacken.
Zutaten
Schritte
Als erstes nimmst du dir eine größere Rührschüssel und gibst das Mehl hinein. Die Gewürzmischung, also den gemahlenen Ingwer, den Zimt und die gemahlenen Nelken, das Backpulver und das Natron gibst du auch mit dazu. Solltest du diese Gewürze nicht da haben, kannst du auch gerne eine Lebkuchengewürzmischung nehmen. Nun alles gut miteinander vermengen.
In einer weiteren Schüssel gibst du das Kürbispüree, den braunen Zucker, das Ei und das Öl und verrührst alles gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht. Jetzt kannst du die Kürbismasse zu dem Mehl mit den Gewürzen geben und gut untermengen.
Jetzt kannst du, wenn dir die Farbe nicht zusagt,, noch etwas orangene Lebensmittelfarbe dazugeben. Ich habe hier gelb und etwas rot hinzugegeben, um ein intensiveres Orange herauszubekommen.
Nun nimmst du dein Backblech, belegst es mit Backpapier und gibst mit einem Esslöffel oder mit einem Eissportionierer 6 Portionen auf das Backblech.
In der Zwischenzeit kannst du deinen Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Jetzt nimmst du dir einen kleinen Löffel und streichst deine Cookiemasse rund aus. Der Durchmesser sollte etwa 4 - 5 cm sein.
Nun nimmst du dir etwa 3 EL der Teigmasse ab und färbst sie braun ein, entweder mit brauner Lebensmittelfarbe oder mit etwas Backkakao. Gibst deine eingefärbte Masse in einen Spritz- oder Gefrierbeutel und malst auf deinen Cookies was dir gerade einfällt. In meinem Video siehst du, das ein Spinnennetz, ein Kürbis oder ein "Boo" mit einem Hexenhut aufgemalt wurde. Du kannst dich hier creativ total austoben.
Wenn du dir das mit dem Teig aber nicht antun möchtest, kannst du auch auf den ausgekühlten Cookies mit einer Icing Masse malen. Mach es einfach so, wie es dir am besten gefällt.
Nun kannst du die Cookies bei 180° für ca. 18 Minuten ausbacken.