Shokupan – japanisches Toasbrot

Annett

Hallöchen ihr Lieben…
seit Monaten habe ich an diesem Rezept rumgefummelt, bis es jetzt endlich so ist, wie wir es aus Japan kennen und lieben gelernt haben. Es ist watteweich und sooo lecker, also eine absolute Empfehlung unsererseits.
Solltest du keine Shokupan Form haben, dann kannst du auch eine Kastenform verwenden, allerdings sollte sie nicht aus Silikon sein, da die Silikonform nicht dem Druck standhält und euch dann das Brot etwas in die Breite läuft. Aber eine normale Kastenform ist super geeignet, es wird dann halt nicht so hoch, wie ein Shokupan und du solltest, etwa 10 bis 5 Minuten vor Ablauf der Backzeit, Alufolie über deine Kastenform legen, damit das Brot nicht zu dunkel wird.
Ansonsten solltest du dieses Rezept wirklich unbedingt ausprobieren!!!

 
Rezept

Shokupan

AutorAnnettKategorieBacken, Japanisch

Zutaten

 200 g warmes Wasser
 7 g Trockenhefe oder 14 g frische Hefe
 20 g brauner Zucker oder japanischer Zucker
 7 g Salz
 10 g Honig
 400 g Mehl Typ 550 (405 oder 630 Dinkelmehl gehen auch)
 20 g Milchpulver
 25 g weiche Butter
Menge1 Portion

Schritte

1

Als erstes nimmst du dir den Honig und gibst das warme Wasser, die Hefe und den Zucker mit hinzu. Nun alles gut miteinander vermengen.
Jetzt kannst du das Mehl mit dem Milchpulver, dem Salz und dem Hefegemisch in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken alles gut miteinander verkneten lassen. Ist der Teig zusammen gekommen, müssen wir jetzt darauf achten, das wir den Teig gut kneten, um das Gluten und die Hefe gut zu aktivieren.

2

Hier der Ablauf (im Video erkläre ich es dir):
1. Runde
2 Minuten kneten langsam
4 Minuten kneten etwas schneller, dann die Butter hinzugeben
2. Runde
2 Minuten kneten langsam
4 Minuten kneten schneller
6 Minuten kneten noch etwas schneller
Ist der Fenstertest jetzt positiv, kannst du mit kneten aufhören, ist er es nicht, bitte weiterkneten bis er positiv ist.

3

Der Teig sollte nicht wie üblich, sich von der Rührschüssel lösen, sondern noch etwas klebrig sein. Im Video siehst du genau, wie ich das meine. Da am Ende der Teig ausgerollt und zusammen gerollt wird, brauchen wir das er an der Arbeitsfläche kleben bleiben möchte. Hier also bitte unbedingt das Video schauen, wie ich das genau meine.

Sollte dein Teig zu trocken sein, füge Teelöffelweise Wasser hinzu und verknete es, bis du die gewünschte Konsistenz erhälst.

Durch unterschiedliche Qualität von Mehl, auch von der selben Marke, kann sich die benötigte Wassermenge verändern.

4

Ist dein Teig nun wie er sein soll, gibst du ihn in deine Rührschüssel und lässt ihn abgedeckt dort ca. 40 Minuten ruhen.

5

Nach 40 Minuten nimmst du dir deine Shokupan Form, hast du keine kannst du auch eine Kastenform verwenden, und fettest sie gut ein.
Nun den Teig in 3 gleich große Stücke teilen und rund wirken. Jetzt nochmals etwa 15 Minuten gehen lassen.

6

Nach der 2. Gehzeit nimmst du dir einen Teigling und rollst ihn möglichst recheckig aus. Nun klappst du die eine Seite bis zur Hälfte in die Mitte und das gleiche machst du auf der andern Seite. Unten gehst du hin und faltest ein kleines Dreiceck in die Mitte und rollst dann den Teig auf. Das Ende verkneifst du gut, damit es beim Backen nicht aufgeht. Und legst es nach unten in deine Backform. Das wiederholst du jetzt auch mit den beiden andern Teiglingen.
(Am besten schaust du dir hierfür wirklich das Video, damit du weißt, wie du das falten sollst.)

7

Sind alle 3 Teiglinge nun in deiner Backform, lässt du den Teig nochmals etwa 30 Minuten gehen.

Nun den Backofen auf 210° Ober-/Unterhitze vorheizen und die Shokupan Form mit dem Deckel vershließen. Das Brot nun ca. 25 - 30 Minuten ausbacken.
Solltest du eine Kastenform nutzen, lege bitte etwa 5 - 10 Minuten vor Ablauf Alupapier auf dein Brot, damit es oben nicht zu dunkel wird.

8

Nach der Backzeit sofort aus der Form stürzen und abkühlen lassen. Ganz wichtig, bitte nicht vorher anschneiden. Lässt du das Brot richtig auskühlen, wird es dir nicht trocken.

Aber nach dem auskühlen kannst du endlich dein japanisches Toastbrot geniessen und ich sage euch, es ist unfassbar lecker!!!

 

Zutaten

 200 g warmes Wasser
 7 g Trockenhefe oder 14 g frische Hefe
 20 g brauner Zucker oder japanischer Zucker
 7 g Salz
 10 g Honig
 400 g Mehl Typ 550 (405 oder 630 Dinkelmehl gehen auch)
 20 g Milchpulver
 25 g weiche Butter

Schritte

1

Als erstes nimmst du dir den Honig und gibst das warme Wasser, die Hefe und den Zucker mit hinzu. Nun alles gut miteinander vermengen.
Jetzt kannst du das Mehl mit dem Milchpulver, dem Salz und dem Hefegemisch in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken alles gut miteinander verkneten lassen. Ist der Teig zusammen gekommen, müssen wir jetzt darauf achten, das wir den Teig gut kneten, um das Gluten und die Hefe gut zu aktivieren.

2

Hier der Ablauf (im Video erkläre ich es dir):
1. Runde
2 Minuten kneten langsam
4 Minuten kneten etwas schneller, dann die Butter hinzugeben
2. Runde
2 Minuten kneten langsam
4 Minuten kneten schneller
6 Minuten kneten noch etwas schneller
Ist der Fenstertest jetzt positiv, kannst du mit kneten aufhören, ist er es nicht, bitte weiterkneten bis er positiv ist.

3

Der Teig sollte nicht wie üblich, sich von der Rührschüssel lösen, sondern noch etwas klebrig sein. Im Video siehst du genau, wie ich das meine. Da am Ende der Teig ausgerollt und zusammen gerollt wird, brauchen wir das er an der Arbeitsfläche kleben bleiben möchte. Hier also bitte unbedingt das Video schauen, wie ich das genau meine.

Sollte dein Teig zu trocken sein, füge Teelöffelweise Wasser hinzu und verknete es, bis du die gewünschte Konsistenz erhälst.

Durch unterschiedliche Qualität von Mehl, auch von der selben Marke, kann sich die benötigte Wassermenge verändern.

4

Ist dein Teig nun wie er sein soll, gibst du ihn in deine Rührschüssel und lässt ihn abgedeckt dort ca. 40 Minuten ruhen.

5

Nach 40 Minuten nimmst du dir deine Shokupan Form, hast du keine kannst du auch eine Kastenform verwenden, und fettest sie gut ein.
Nun den Teig in 3 gleich große Stücke teilen und rund wirken. Jetzt nochmals etwa 15 Minuten gehen lassen.

6

Nach der 2. Gehzeit nimmst du dir einen Teigling und rollst ihn möglichst recheckig aus. Nun klappst du die eine Seite bis zur Hälfte in die Mitte und das gleiche machst du auf der andern Seite. Unten gehst du hin und faltest ein kleines Dreiceck in die Mitte und rollst dann den Teig auf. Das Ende verkneifst du gut, damit es beim Backen nicht aufgeht. Und legst es nach unten in deine Backform. Das wiederholst du jetzt auch mit den beiden andern Teiglingen.
(Am besten schaust du dir hierfür wirklich das Video, damit du weißt, wie du das falten sollst.)

7

Sind alle 3 Teiglinge nun in deiner Backform, lässt du den Teig nochmals etwa 30 Minuten gehen.

Nun den Backofen auf 210° Ober-/Unterhitze vorheizen und die Shokupan Form mit dem Deckel vershließen. Das Brot nun ca. 25 - 30 Minuten ausbacken.
Solltest du eine Kastenform nutzen, lege bitte etwa 5 - 10 Minuten vor Ablauf Alupapier auf dein Brot, damit es oben nicht zu dunkel wird.

8

Nach der Backzeit sofort aus der Form stürzen und abkühlen lassen. Ganz wichtig, bitte nicht vorher anschneiden. Lässt du das Brot richtig auskühlen, wird es dir nicht trocken.

Aber nach dem auskühlen kannst du endlich dein japanisches Toastbrot geniessen und ich sage euch, es ist unfassbar lecker!!!

Shokupan

Video zum Artikel



(Besucht: 32, Heute: 1 )

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag