Matcha Eis mit und ohne Eismaschine

Annett

Hallöchen ihr Lieben…
heute erstmal das letzte Eisrezept, aber dennoch ein richtig leckeres Eis. Matcha Eis. Hier ist einiges zu beachten, wenn ihr nämlich qualitativ schlechten Matcha verwendet, kann euer Matcha oder das Eis mehlig schmecken und das ist wirklich unschön.
Ihr solltet beim Kauf auf einige Dinge achten wie z.B.:
– die Kennzeichung „Ceremonial Grade“
– solltest du dir Matcha Tee machen, die Temperatur nie über 80°
– den Matcha dunkel und luftdicht lagern
Hier ist wirklich die Qualität ausschlaggebend für dein Matcha Erlebnis. Und das gilt sowohl für den Tee, als auch für Eis oder Matcha Latte.

Aber jetzt genug geschwätzt, ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Zuschauen und Nachmachen!!!

 
Rezept

Matcha Eis

AutorAnnettKategorieEisSchwierigkeitLeicht

Matcha Eis mit und ohne Eismaschine

Zutaten

 3 Eigelb
 100 g Zucker
 7 g Stärke
 2 TL Matcha
 1 TL Vanilleextrakt
 200 ml Milch
 200 ml Sahne
Menge1 Portion
Vorbereitungszeit10 Min.Kochzeit (Garzeit)35 Min.Gesamtzeit45 Min.

Schritte

1

Als erstes nimmst du dir Eigelbe, die Stärke, den Zucker und die Sahne und vermengst alles gut miteinander. Dann gibst du die Vanille dazu und den Matcha Tee. In der Zwischenzeit, kannst du die Milch in einen Topf geben und erhitzen.
Beim Matcha Tee solltest du darauf achten, das du wirklich qualitativ guten Matcha Tee verwendest. Es wirkt sich nicht nur geschmacklich aus, sondern qualitativ schlechter Matcha Tee kann auch schnell mehlig schmecken.
Nun kannst du einen Pürierstab verwenden um die kleinen Klümpchen aufzulösen. Und jetzt kannst du dein Matcha Gemisch zur erhitzen Milch dazugeben und gut verrühren. Bitte halte die Flüssigkeit immer in Bewegung, damit nichts anbrennt. Du solltest so lange rühren bis die Stärke abgebunden hat. Das sollte in der Regel nicht länger als ca. 5 - 10 Minuten dauern. Du merkst es, wenn die Flüssigkeit etwas dicklicher wird und die kleinen Bläschen langsam verschwinden.

2

Nun die Eismasse etwas abkühlen lassen und dann in die Eismaschine geben. Bei mir hat es etwa 25 Minuten gedauert, bis das Eis fertig war.

Ohne Eismaschine
3

Du nimmst dir die Eigelbem die Stärke, den Zucker und die Milch und vermengst alles gut miteinander. Dann gibst du die Vanille dazu und den Matcha Tee.
Beim Matcha Tee solltest du darauf achten, das du wirklich qualitativ guten Matcha Tee verwendest. Es wirkt sich nicht nur geschmacklich aus, sondern qualitativ schlechter Matcha Tee kann auch schnell mehlig schmecken.
Nun kannst du einen Pürierstab verwenden um die kleinen Klümpchen aufzulösen.

Nun erhitzt du alles bis die Stärke abgebunden hat. Bitte halte die Flüssigkeit immer in Bewegung, damit nichts anbrennt. Du solltest so lange rühren bis die Stärke abgebunden hat. Das sollte in der Regel nicht länger als ca. 5 - 10 Minuten dauern. Du merkst es, wenn die Flüssigkeit etwas dicklicher wird und die kleinen Bläschen langsam verschwinden.

Lass das alles jetzt auf Zimmertemperatur abkühlen. Ist das geschehen, kannst du deine Sahne aufschlagen und zwar nur so, dass sie mehr Volumen hat, bitte nicht steif schlagen. Deine Sahne gibst du jetzt zu deiner Eismasse und hebst sie unter. Nun in eine Plasteschüssel mit Deckel geben und in den Tiefkühler stellen. Und jetzt alle 30 - 60 Minuten herausnehmen und umrühren und dann wieder in den Tiefkühler stellen. Das wiederholst du, bis deine Eismasse fest geworden ist.

 

Zutaten

 3 Eigelb
 100 g Zucker
 7 g Stärke
 2 TL Matcha
 1 TL Vanilleextrakt
 200 ml Milch
 200 ml Sahne

Schritte

1

Als erstes nimmst du dir Eigelbe, die Stärke, den Zucker und die Sahne und vermengst alles gut miteinander. Dann gibst du die Vanille dazu und den Matcha Tee. In der Zwischenzeit, kannst du die Milch in einen Topf geben und erhitzen.
Beim Matcha Tee solltest du darauf achten, das du wirklich qualitativ guten Matcha Tee verwendest. Es wirkt sich nicht nur geschmacklich aus, sondern qualitativ schlechter Matcha Tee kann auch schnell mehlig schmecken.
Nun kannst du einen Pürierstab verwenden um die kleinen Klümpchen aufzulösen. Und jetzt kannst du dein Matcha Gemisch zur erhitzen Milch dazugeben und gut verrühren. Bitte halte die Flüssigkeit immer in Bewegung, damit nichts anbrennt. Du solltest so lange rühren bis die Stärke abgebunden hat. Das sollte in der Regel nicht länger als ca. 5 - 10 Minuten dauern. Du merkst es, wenn die Flüssigkeit etwas dicklicher wird und die kleinen Bläschen langsam verschwinden.

2

Nun die Eismasse etwas abkühlen lassen und dann in die Eismaschine geben. Bei mir hat es etwa 25 Minuten gedauert, bis das Eis fertig war.

Ohne Eismaschine
3

Du nimmst dir die Eigelbem die Stärke, den Zucker und die Milch und vermengst alles gut miteinander. Dann gibst du die Vanille dazu und den Matcha Tee.
Beim Matcha Tee solltest du darauf achten, das du wirklich qualitativ guten Matcha Tee verwendest. Es wirkt sich nicht nur geschmacklich aus, sondern qualitativ schlechter Matcha Tee kann auch schnell mehlig schmecken.
Nun kannst du einen Pürierstab verwenden um die kleinen Klümpchen aufzulösen.

Nun erhitzt du alles bis die Stärke abgebunden hat. Bitte halte die Flüssigkeit immer in Bewegung, damit nichts anbrennt. Du solltest so lange rühren bis die Stärke abgebunden hat. Das sollte in der Regel nicht länger als ca. 5 - 10 Minuten dauern. Du merkst es, wenn die Flüssigkeit etwas dicklicher wird und die kleinen Bläschen langsam verschwinden.

Lass das alles jetzt auf Zimmertemperatur abkühlen. Ist das geschehen, kannst du deine Sahne aufschlagen und zwar nur so, dass sie mehr Volumen hat, bitte nicht steif schlagen. Deine Sahne gibst du jetzt zu deiner Eismasse und hebst sie unter. Nun in eine Plasteschüssel mit Deckel geben und in den Tiefkühler stellen. Und jetzt alle 30 - 60 Minuten herausnehmen und umrühren und dann wieder in den Tiefkühler stellen. Das wiederholst du, bis deine Eismasse fest geworden ist.

Matcha Eis

Video zum Artikel



(Besucht: 91, Heute: 1 )

Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag