Dessertideen mit Mürbeteig

Heute zeige ich euch 3 Dessertideen, die vielleicht etwas für eure Festtafel sind. Durch das Spekulatiusgewürz im Mürbeteig schmeckt es so schön weihnachtlich. Und da ihr bestimmt, welche Früchte ihr mögt, ist dieses Rezept so wunderbar, wandelbar. Ihr könnt es mit Backkakao abstäuben oder einfach so belassen, ganz wie es euch gefällt oder schmeckt. Aber ein Hingucker ist es auf jeden Fall. Wer solche Minitarteformen daheim hat, kann idese hier super einsetzen und hat damit für jeden an der Festtafel sein eigenes Dessert kreiert. Ich find das mega. Was gibts denn bei euch oder hab ich euch vielleicht inspirieren können?
Gutes Gelingen und eine wunderschöne Weihnachtszeit euch Allen!
Rezept
Dessertideen mit Mürbeteig und Früchten
Dessertideen
Zutaten
Schritte
Als erstes nehmen wir uns die Zutaten für den Mürbeteig und verkneten alles gut miteinander, am Besten in der Maschine, da hier die Butter durch die warmen Hände nicht zu warm wird.
Wenn die Maschine alles gut verknetet hat, nochmals ganz kurz mit den Händen den Teig durchwalken, in eine Tüte oder Frischhaltefolie einschlagen und ca. 30 Minuten kühlen.
In der Zwischezeit kümmern wir uns um die Creme und setzen uns ca 2/3 der Milch in einem Topf auf. Den Rest der Milch in eine kleine Schüssel geben und dort geben wir die Eigelbe, den Zucker, die Speisestärke und die Vanillepaste dazu. Alles gut umrühren und dann zur aufkochenden Milch dazugeben. Nun unter ständigem rühren, warten bis die Masse gut eingedickt ist und den Topf dann vom Herd nehmen. Den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken, damit er keine haut bildet und erkalten lassen.
Nach den 30 Minuten Kühlzeit nehmen wir den Mürbeteig und kneten ihn kurz geschmeidig.
Jetzt könnt ihr entscheiden, ob ihr euer Dessert rund, viereckig oder aber in einer Minitartform machen wollt. Der Varianten gibt es viele und Geschmäcker sind ja verschieden.
In meinem Video zeige ich euch alle 3 Varianten.
Wenn ihr rund oder eckig bevorzugt, schneidet oder stecht ihr eure Form aus dem Mürbeteig aus. Solltet ihr eine Minitarteform nehmen, legt den Mürbeteig in die Tartform, stecht mit der Gabel den Boden ein und backt den Boden blind vor. Bei 180° Ober-/Unterhitze für ca. 8 – 10 Minuten bei den ausgestochenen Teilen, nehmt ihr die Tarteform, bitte ca. 10 – 12 Minuten backen.
Nach dem Backen lasst ihr eure Mürbeteigkekse oder die Tarteform richtig auskühlen. Die Minitartes lassen sich richtig gut aus der Form lösen, wenn die Tarte etwas abgekühlt ist.
In der Zwischenzeit ist auch unser Pudding ausgekühlt und kann weiterverarbeitet werden.
Wir nehmen uns also jetzt den Pudding und rühren ihn nochmals ordentlich auf. Nun die Butter Esslöffelweise dazugeben und gut unterrühren lassen. Durch die Butter schafft ihr eine etwas standfestere Creme, wenn ihr das mit Butter nicht mögt, könnt ihr die Butter durch Frischkäse ersetzten.
Und jetzt geht es ans zusammensetzen. Ich habe das wie bei einem Naked Cake gemacht, also als erstes den ausgestochenen Mürbeteigkeks, dann die Creme in Tupfen aufspritzen und hier könnt ihr, wenn ihr das mit Frischkäse gemacht habt, gerne schon z.B. Heidelbeeren, als Stabilisator mit auf den Keks geben, damit die Creme nicht so zusammengedrückt wird. Dann den zweiten Keks auflegen und wieder Tupfen aufspritzen. Und jetzt könnt ihr eurer Phantasie oder eurem Geschmack freien Lauf lassen und gebt genau das Obst, was ihr mögt auf die Creme auf, oder aber ihr pudert die Creme mit Backkakao ab, sieht auch sehr edel aus.
Bei der Tarteform habe ich es ähnlich gemacht, nur das ihr hier ja keine Tupfen augespritzt habe, sondern wirklich nur die Tarte gefüllt und dann mit den Früchten belegt.
Fertig ist euer Dessert, vielleicht ja für die Festtafel?
Zutaten
Schritte
Als erstes nehmen wir uns die Zutaten für den Mürbeteig und verkneten alles gut miteinander, am Besten in der Maschine, da hier die Butter durch die warmen Hände nicht zu warm wird.
Wenn die Maschine alles gut verknetet hat, nochmals ganz kurz mit den Händen den Teig durchwalken, in eine Tüte oder Frischhaltefolie einschlagen und ca. 30 Minuten kühlen.
In der Zwischezeit kümmern wir uns um die Creme und setzen uns ca 2/3 der Milch in einem Topf auf. Den Rest der Milch in eine kleine Schüssel geben und dort geben wir die Eigelbe, den Zucker, die Speisestärke und die Vanillepaste dazu. Alles gut umrühren und dann zur aufkochenden Milch dazugeben. Nun unter ständigem rühren, warten bis die Masse gut eingedickt ist und den Topf dann vom Herd nehmen. Den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken, damit er keine haut bildet und erkalten lassen.
Nach den 30 Minuten Kühlzeit nehmen wir den Mürbeteig und kneten ihn kurz geschmeidig.
Jetzt könnt ihr entscheiden, ob ihr euer Dessert rund, viereckig oder aber in einer Minitartform machen wollt. Der Varianten gibt es viele und Geschmäcker sind ja verschieden.
In meinem Video zeige ich euch alle 3 Varianten.
Wenn ihr rund oder eckig bevorzugt, schneidet oder stecht ihr eure Form aus dem Mürbeteig aus. Solltet ihr eine Minitarteform nehmen, legt den Mürbeteig in die Tartform, stecht mit der Gabel den Boden ein und backt den Boden blind vor. Bei 180° Ober-/Unterhitze für ca. 8 – 10 Minuten bei den ausgestochenen Teilen, nehmt ihr die Tarteform, bitte ca. 10 – 12 Minuten backen.
Nach dem Backen lasst ihr eure Mürbeteigkekse oder die Tarteform richtig auskühlen. Die Minitartes lassen sich richtig gut aus der Form lösen, wenn die Tarte etwas abgekühlt ist.
In der Zwischenzeit ist auch unser Pudding ausgekühlt und kann weiterverarbeitet werden.
Wir nehmen uns also jetzt den Pudding und rühren ihn nochmals ordentlich auf. Nun die Butter Esslöffelweise dazugeben und gut unterrühren lassen. Durch die Butter schafft ihr eine etwas standfestere Creme, wenn ihr das mit Butter nicht mögt, könnt ihr die Butter durch Frischkäse ersetzten.
Und jetzt geht es ans zusammensetzen. Ich habe das wie bei einem Naked Cake gemacht, also als erstes den ausgestochenen Mürbeteigkeks, dann die Creme in Tupfen aufspritzen und hier könnt ihr, wenn ihr das mit Frischkäse gemacht habt, gerne schon z.B. Heidelbeeren, als Stabilisator mit auf den Keks geben, damit die Creme nicht so zusammengedrückt wird. Dann den zweiten Keks auflegen und wieder Tupfen aufspritzen. Und jetzt könnt ihr eurer Phantasie oder eurem Geschmack freien Lauf lassen und gebt genau das Obst, was ihr mögt auf die Creme auf, oder aber ihr pudert die Creme mit Backkakao ab, sieht auch sehr edel aus.
Bei der Tarteform habe ich es ähnlich gemacht, nur das ihr hier ja keine Tupfen augespritzt habe, sondern wirklich nur die Tarte gefüllt und dann mit den Früchten belegt.
Fertig ist euer Dessert, vielleicht ja für die Festtafel?
19 Comments
lg96
5. März 2025 at 3:57
… [Trackback]
[…] Here you can find 64180 additional Information to that Topic: annettsbackstuebchen.de/dessertideen-mit-muerbeteig/ […]
lottorich28
13. März 2025 at 0:47
… [Trackback]
[…] There you will find 35890 more Information on that Topic: annettsbackstuebchen.de/dessertideen-mit-muerbeteig/ […]
y2k168
13. März 2025 at 0:51
… [Trackback]
[…] Read More here to that Topic: annettsbackstuebchen.de/dessertideen-mit-muerbeteig/ […]
publishing
14. März 2025 at 15:44
… [Trackback]
[…] Info to that Topic: annettsbackstuebchen.de/dessertideen-mit-muerbeteig/ […]
ปวดประจำเดือน
15. März 2025 at 17:06
… [Trackback]
[…] Find More Information here on that Topic: annettsbackstuebchen.de/dessertideen-mit-muerbeteig/ […]
pgslot
17. März 2025 at 0:42
… [Trackback]
[…] Find More to that Topic: annettsbackstuebchen.de/dessertideen-mit-muerbeteig/ […]
Mostbet
19. März 2025 at 14:15
… [Trackback]
[…] Here you will find 85546 additional Info to that Topic: annettsbackstuebchen.de/dessertideen-mit-muerbeteig/ […]
magic mushroom types
20. März 2025 at 11:28
… [Trackback]
[…] Find More here to that Topic: annettsbackstuebchen.de/dessertideen-mit-muerbeteig/ […]
som777
21. März 2025 at 0:33
… [Trackback]
[…] Find More on on that Topic: annettsbackstuebchen.de/dessertideen-mit-muerbeteig/ […]
ปริ้นโบรชัวร์
21. März 2025 at 10:29
… [Trackback]
[…] Find More on on that Topic: annettsbackstuebchen.de/dessertideen-mit-muerbeteig/ […]
แทงบอลออนไลน์เกาหลี
23. März 2025 at 0:22
… [Trackback]
[…] Here you can find 85676 additional Info to that Topic: annettsbackstuebchen.de/dessertideen-mit-muerbeteig/ […]
pgslot
23. März 2025 at 0:58
… [Trackback]
[…] Read More Information here on that Topic: annettsbackstuebchen.de/dessertideen-mit-muerbeteig/ […]
บาคาร่าเกาหลี
24. März 2025 at 7:56
… [Trackback]
[…] Here you will find 8665 additional Information to that Topic: annettsbackstuebchen.de/dessertideen-mit-muerbeteig/ […]
ของพรีเมี่ยม
26. März 2025 at 7:29
… [Trackback]
[…] Information to that Topic: annettsbackstuebchen.de/dessertideen-mit-muerbeteig/ […]
Werewolf\’s Hunt
28. März 2025 at 0:21
… [Trackback]
[…] Read More Info here on that Topic: annettsbackstuebchen.de/dessertideen-mit-muerbeteig/ […]
FORTUNE DRAGON
28. März 2025 at 0:30
… [Trackback]
[…] Find More to that Topic: annettsbackstuebchen.de/dessertideen-mit-muerbeteig/ […]
นิยาย
29. März 2025 at 13:58
… [Trackback]
[…] There you can find 97515 more Information on that Topic: annettsbackstuebchen.de/dessertideen-mit-muerbeteig/ […]
processor for gaming hyderabad
30. März 2025 at 18:59
… [Trackback]
[…] Read More on to that Topic: annettsbackstuebchen.de/dessertideen-mit-muerbeteig/ […]
lapt789
31. März 2025 at 8:16
… [Trackback]
[…] Read More to that Topic: annettsbackstuebchen.de/dessertideen-mit-muerbeteig/ […]