Druckoptionen:

Zimtsterne

Menge1 PortionVorbereitungszeit45 Min.Kochzeit (Garzeit)15 Min.Gesamtzeit1 Std.

Zimtsterne

 400 g gemahlene Mandeln
 125 g Puderzucker
 1 Prise bis 1 TL Zimt
 1 Eiweiß
 2 EL Amaretto (optional)
 1 TL Vanilleextrakt
Glasur
 1 Eiweiß
 125 g Puderzucker
1

Wir nehmen uns den Puderzucker, die gemahlenen Mandeln und den Zimt und vermengen alles miteinander. Nun das Vanilleextrakt und das Eiweiß dazugeben und mit dem Flachrührer miteinander vermengen lassen. In der Zwischenzeit darf der Amaretto dazu, solltest du keinen Alkohol mögen, kannst du ihn ersatzlos weglassen.

Nun den Teig in eine Tüte geben, flach drücken und für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank.

2

Nun könnt ihr euch die Glasur vorbereiten. Dazu nehmt ihr euch das Eiweiß und den Puderzucker und lasst beides gut miteinander aufschlagen, bis eine schöne homogene Masse entstanden ist.

Jetzt könnt ihr euch euren Teig nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausbreiten. Ich ändere das im Laufe des Prozesses und ersetze das Mehl dann durch gemahlene Mandeln, damit der Teig nicht trocken wird.
Mit einem Nudelholz den Teig so bearbeiten, das er gleichmäßig ausgerollt ist. Dann nehmt ihr euch die Glasur und vertreicht sie auf dem Teig schön gleichmäßig und jetzt könnt ihr mit eurem Zimtsterneausstecher, eure Zimtsterne ausstechen. Bitte achtet darauf, das ihr den Ausstecher immer wieder in Wasser taucht, damit der Teig nicht kleben bleibt. Tatsächlich ist das für mich die Wahl Zimtsterne herzustellen.

3

Allerdings kann man das auch ohne einen solchen Ausstecher herstellen. Dazu nehmt ihr euch einen Sternausstecher und verteilt dann mit Hilfe eines Teelöffels die Glasur einzeln auf den Zimtsternen.

Habt ihr eure Zimtsterne alle fertig und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt, könnt ihr den Backofen auf 100° Unterhitze vorheizen.
Im vorgeheizten Backofen etwa 10 - 15 Minuten trocken. Lass sie bitte auf dem Backblech auskühlen und dann darfst du deine Zimtsterne geniessen...